Unser Menschenbild prägt unser soziales Verhalten Unser Menschenbild zeigt, wie wir „den“ Menschen sehen. Die wirklichen Menschen in unserer Umgebung nehmen wir durch das Raster unseres Menschenbilds wahr und verhalten… weiterlesen →
Die Lehren der Geschichte Die Art und Weise, wie in den Industrie- und Dienstleistungsgesellschaften geführt wird, hat sich in den letzten 150 Jahren stark verändert. Je nach wirtschaftlichen, politischen und… weiterlesen →
Der Mensch als Aufgabenträger In den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts wurde der bürokratisch-administrative Führungsansatz – von Deutschland ausgehend – weltweit verbreitet. Mit seinen Prinzipien und Methoden wurde versucht, die… weiterlesen →
Der Begriff „Arbeitsteilung“ kommt in den heutigen Diskussionen um „Arbeit 4-0“ nicht mehr vor. Er scheint antiquiert und in die Zeit der Dampfkraft zu gehören. Wenn in Zeiten von Social… weiterlesen →
Nachdem ich in den letzten Beiträgen über die psychischen und sozialen Grundlagen von Führung gesprochen habe, geht es hier nun um Organisationsprinzipien von Führung und Management, die die Welt veränderten.… weiterlesen →
Ich glaube, die gegenwärtige Diskussion um die Entrümpelung der Unternehmensstrukturen und neue HR-Ansätze würde wesentlich einfacher und effektiver vorankommen, wenn der Einfluss von Führungskräften besser verstanden werden würde. Wenn wir… weiterlesen →
Wenn ich meinen Chef „großartig“ finde, so ist er/sie nicht etwa großartig, sondern ich interpretiere ihn/sie als „großartig“. Ich folge damit meinen seit meiner Geburt eingeprägten Deutungsmustern, die durch meine… weiterlesen →
Kann unser Verhalten überhaupt „rational“ sein? Insbesondere: Bewerten Führungskräfte ihre Mitarbeiter nach rationalen Kriterien? Wie objektiv sind Mitarbeitergespräche wirklich? Am Modell „Menschlichen Verhaltens in Sozialen Systemen“, das aus der Organisationswissenschaft… weiterlesen →
„Soziales System Betrieb“: Wollen Sie genauer wissen, wie das mit der Interaktion, Teufelskreis und Clinch funktioniert (siehe Teil 6)? Dann kommen Sie in meinen folgenden Beiträgen mit auf eine Reise,… weiterlesen →
Heute erschien ein Zwischenruf des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden des Human-Capital-Clubs, Prof. Dr. Martin Schütte, der meiner Meinung nach alle wichtigen Führungsgrundsätze aus der Sicht der Geführten auf den Punkt bringt: „Was… weiterlesen →
Neueste Kommentare