Commitment-Beratung & Folgemaßnahmen
Unverbindliche Erstberatung:
+49 (0)40 228 535 17
Der High Commitment Cycle
Rationale Angebote
Zu den rationalen Angeboten gehören neben einem sichereren Arbeitsplatz vor allem materielle Vorteile wie z.B. eine attraktive Entlohnung. Aber auch immaterielle Anreize wie die Möglichkeit, Beruf und Privatleben miteinander zu vereinbaren – z.B. durch Hilfe bei der Kinderbetreuung. Besonders attraktive Aufstiegsmöglichkeiten gehören ebenfalls zu den rationalen Angeboten, die die Mitarbeiter an das Unternehmen binden und zu höherer Leistung anreizen sollen.
Nutzenerfahrungen
Mit den Angeboten des Unternehmens machen die Mitarbeiter ihre ganz individuellen Nutzenerfahrungen. Daraus entsteht – wenn sie positiv ausfallen – im besten Fall Commitment. Wenn sie negativ ausfallen, sind Frustration und Demotivation die Folge. Wie die Nutzenerfahrungen ausfallen, hängt von vielen individuellen Faktoren ab, die auch im Unternehmen ‚die Runde machen‘ und so ein bestimmtes positives oder eben negatives Klima schaffen.
Beispiel 1: Mein Unternehmen gewährt mir ein Home Office. Damit habe ich die Möglichkeit, die Betreuung meiner Kinder mit meiner Arbeit in Einklang zu bringen. Mein Unternehmen und mein Vorgesetzter zeigen mir damit auch, dass mir vertraut wird. Also werde ich mich sehr anstrengen, um dieses Vertrauen zu rechtfertigen.
Beispiel 2: Mein Unternehmen bietet mir einen höheren Bonus, wenn ich mehr Kundenbesuche mache. Da ich gerade einen Großkunden betreue, möchte ich meine ganze Energie auf diesen Kunden konzentrieren. Es gibt Auseinandersetzungen mit meinem Vorgesetzten, der meine Leistung an der Anzahl meiner Kundenbesuche misst. Daraus folgend wird mein Commitment zu dem Unternehmen abnehmen, in dem solche Vorgesetzten bestehen können.
Emotionale Angebote
Emotionale Angebote zielen auf die Entstehung von affektivem Commitment. Hier werden innere Erwartungen und Bedürfnisse angesprochen. Man möchte zu einem erfolgreichen Unternehmen gehören und Produkte herstellen, die gesellschaftlich hoch angesehen sind. Ein starkes menschliches Bedürfnis besteht nach Anerkennung. Handlungsleitend ist das Empfinden von Gerechtigkeit und der Wunsch, zu einem erfolgreichen Team zu gehören.
Commitment entsteht in den Herzen der Mitarbeiter
Womit Sie Ihre Mitarbeiter erreichen, ist gar nicht so einfach auszumachen. Es genügt nicht, möglichst viele Angebote zu machen, in der Hoffnung, die Mitarbeiter würden dies honorieren. Studien zeigen, dass gerade affektives Commitment am meisten zu Verbundenheit und Leistungsbereitschaft beiträgt. Commitment entsteht also vorrangig in den Herzen der Mitarbeiter. Je nach deren Erfahrungen, Vorlieben und Erwartungen werden die Angebote des Unternehmens mehr oder weniger wertgeschätzt. Dadurch laufen oft teure Angebote ins Leere, während dringender Bedarf an anderer Stelle nicht erkannt wird.
Die Commitment-Analyse von professore.de
professore.de analysiert, welche Erwartungen die Mitarbeiter in den Abteilungen, Bereichen und Projekten Ihres Unternehmens an die Commitment-Angebote des Unternehmens haben. Dabei werden wissenschaftlich erprobte, einschlägige Commitment-Items verwendet. Damit können wir feststellen, was die Mitarbeiter in den einzelnen Arbeitsbereichen sich von Ihrem Unternehmen tatsächlich wünschen und wo Angebote gemacht werden, die die Mitarbeiter wenig wertschätzen. Auf dieser Basis entwickeln wir mit Ihnen zusammen ein maßgeschneidertes Commitment-Konzept.
Folgemaßnahmen
Mit den Ergebnissen können Defizite und Überangebote erkannt und analysiert werden. Die Analyse kann auf Abteilungen oder Bereiche begrenzt werden, deren Commitment anschließend verglichen wird.
Kommentarbereich geschlossen.